Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
Diagnose der Wireguard-Kopplung
|
|
hendrik0 |
Veröffentlicht am 21-03-2024 11:24
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 1 Trat bei: 21.03.24 |
Hallo zusammen! Ich möchte zwei Boxen per Wireguard koppeln, Box 1 (FRITZ!Box 6591 Cable) und Box 2 (FRITZ!Box 7490). Box 1 hat das normale Heimnetz 192.168.178.x, Box 2 ist als kaskadierter Router hinter einem anderen Router eingerichtet, was sich leider nicht ändern lässt, und hat das Heimnetz 192.168.3.x. Ich habe auf Box 1 die Router-zu-Router-Verbindung eingerichtet und die Konfigurationsdatei erzeugt, die mit einem Linux-Endgerät auch problemlos funktioniert. In Box 2 habe ich die Router-zu-Router-Verbindung mit der Konfigurationsdatei eingerichtet. Ich hätte erwartet, dass Box 2 genau wie das Endgerät die Verbindung zu Box 1 aufbauen kann. Das Problem ist jetzt aber, dass die Verbindung nicht hergestellt wird, ich kann aber auch keinerlei Fehlermeldung finden. Kennt jemand eine Möglichkeit, das Problem zu diagnostizieren? |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 23-03-2024 14:41
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 738 Trat bei: 05.05.21 |
Es gibt mehrere Schritte, die Sie durchführen können, um das Problem mit der Wireguard-Verbindung zwischen den beiden FritzBoxen zu diagnostizieren: 1. Überprüfen Sie die Konfiguration auf beiden FritzBoxen: Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration auf beiden Boxen korrekt ist. Überprüfen Sie insbesondere die IP-Adressen, Ports, Schlüssel und Routing-Einstellungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und übereinstimmen. 2. Firewall-Einstellungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Einstellungen auf beiden Boxen so konfiguriert sind, dass der Datenverkehr über den Wireguard-Port (normalerweise UDP-Port 51820) zugelassen wird. 3. Log-Dateien überprüfen: Überprüfen Sie die Log-Dateien auf beiden FritzBoxen, um nach möglichen Fehlern oder Warnungen im Zusammenhang mit der Wireguard-Verbindung zu suchen. Normalerweise finden Sie diese in den administrativen Einstellungen oder im Diagnosebereich der FritzBox-Benutzeroberfläche. 4. Ping-Test durchführen: Versuchen Sie, von einem Gerät im Netzwerk der FritzBox 7490 einen Ping an die IP-Adresse des anderen Netzwerks (192.168.178.x) durchzuführen. Wenn die Wireguard-Verbindung korrekt funktioniert, sollte der Ping erfolgreich sein. 5. Wireshark verwenden: Sie können Wireshark verwenden, um den Netzwerkverkehr auf beiden Seiten der Verbindung zu überwachen und zu sehen, ob die Pakete korrekt gesendet und empfangen werden. Dies kann Ihnen helfen, eventuelle Netzwerkprobleme zu identifizieren. 6. Firmware aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass beide FritzBoxen die neueste Firmware-Version installiert haben. Manchmal können Firmware-Bugs Probleme mit der Netzwerkverbindung verursachen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die Ursache des Problems zu finden, kann es hilfreich sein, sich an den technischen Support von AVM (Hersteller der FritzBox) zu wenden. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Diagnose der Wireguard-Kopplung', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Frage: Verpasste Anrufe werden ohne Wireguard-/VPN-Verbindung angezeigt | FRITZ!Fon allgemein | : 3 | 05.05.25 |
VPN (WireGuard) mit MyFRITZ!-Konto? IP ändern? DAVx5 weiter erforderlich? | FRITZ!Box 5491 Glasfaser | : 1 | 21.04.25 |
Wireguard mit Fritz!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 DSL | : 3 | 31.03.25 |
Gegenseitiger Netzwerrkzugriff bei 2 durch Wireguard Verbundenen Netzen | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 30.03.25 |
wireguard und subnetze | FRITZ!Box allgemein | : 3 | 23.02.25 |