Thread anzeigen
DSL bis 300 | Mesh | WLAN AC 2,4 GHz 5 GHz | WAN | Gigabit-LAN | DECT | USB | Telefonie | Media | MU-MIMO
 Thread drucken
Keine Zugriff von Extern über DynDNS
Schippi
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mit dem AVM Support im Kreis drehe stelle ich mein Problem hier vor mit der Hoffnung auf Hilfe!
Erst mal die Fakten:
Fritzbox 7590AX
DSL-Anschluss Telekom Magenta
DynDNS-Anbieter ist No-IP.com
IP-Kamera von z.B Reolink

Die Kamera hat die feste IP-Adresse 192.168.2.45 . Der HTTP-Port an der Kamera ist 4500
Es gibt eine Portweiterleitung TCP Port int. 4500 auf Port ext. 4500

Wenn ich jetzt aus dem Intranet auf die Kamera zugreife, also mit 192.168.2.45:4500 komme ich auf die Kamera drauf.

Gebe ich aber http://meine.dyndns-Adresse:4500 oder direkt die öffentliche IP-Adresse der Fritzbox:4500 ein, ist die Seite nicht erreichbar.

Der Myfritz-Service funktioniert und ist verbunden.

Der DynDNS-Dienst ist ebenfalls verbunden und aktualisiert auch die IP-Adresse.

In der Fritzbox ist IPv6 Unterstützung aktiv und ich verwende die native IP-Anbindung.

Was kann hier der Fehler sein????????Frown
 
Fritzie
Mögliche Ursachen und Lösungen
1. Du hast nur DS-Lite (Dual Stack Lite) – kein echtes IPv4 von außen

Bei vielen Telekom-Anschlüssen bekommst du nur eine öffentliche IPv6-Adresse, während die IPv4-Adresse „geteilt“ ist – das nennt sich DS-Lite.

Folge:
Von außen (z. B. von einem IPv4-Netzwerk wie Mobilfunk) kommst du nicht per IPv4 an deine Fritzbox ran, auch wenn DynDNS korrekt aufgelöst wird.

Prüfen: Gehe in der Fritzbox unter "Internet > Online-Monitor" – dort steht meist:
„IPv4-Anbindung über DS-Lite“
→ dann hast du das Problem bestätigt.

Lösungsmöglichkeiten bei DS-Lite
a) Portfreigaben funktionieren nur über IPv6!
Du musst sicherstellen, dass du von einem IPv6-fähigen Anschluss auf deine DynDNS-Adresse zugreifst.
Beispiel:
Statt http://meineadresse.dyndns.org:4500 → Versuche über ein Gerät mit echter IPv6-Verbindung darauf zuzugreifen (z. B. PC mit IPv6 oder per IPv6-fähigem Mobilfunknetz).

Aber viele Geräte oder Apps (z. B. Reolink App) unterstützen IPv6-Zugriffe nicht direkt. Daher bringt das oft nichts in der Praxis.
b) Alternative: IPv6-Freigabe einrichten
Wenn die Kamera IPv6 unterstützt:
Kamera bekommt eine IPv6-Adresse im Netzwerk.
In der Fritzbox unter „Internet > Freigaben > Gerät“ → „IPv6-Freigaben“ hinzufügen.
Zugriff mit http://[IPv6-Adresse]:4500 möglich (Achte auf eckige Klammern!)

Aber auch hier gilt: Viele Apps oder Browser blockieren diesen Zugriff standardmäßig.
2. Port 4500 ist für IPSec reserviert

Einige Router blockieren Port 4500, weil er für IPSec-VPN (NAT-T) verwendet wird. Es kann sein, dass die Fritzbox diesen Port nicht nach außen freigibt.
Test: Ändere den externen Port auf z. B. 64500 und leite ihn intern auf 4500 weiter.
Extern: 64500 → intern: 192.168.2.45:4500

Dann aufrufen mit: http://meineadresse.dyndns.org:64500

3. Zugriff blockiert durch zusätzliche Sicherheitsfeatures
In der Fritzbox unter "Internet > Freigaben > Listen" gibt es eine Liste blockierter Ports oder aktivierter Sicherheitseinstellungen.
Dort sicherstellen, dass keine Zugriffe von außen generell blockiert werden.

4. Kein echter DynDNS-Zugriff – IPv4-Adresse nicht extern erreichbar
Falls du trotz IPv4-fähigem Anschluss und korrektem Port keine Verbindung bekommst, prüfe:
Was zeigt ein Portscan von außen?
→ z. B. über canyouseeme.org oder yougetsignal.com
→ Dort Port 4500 oder 64500 testen

Was zeigt https://ipv6-test.com/ → Ob dein Gerät IPv6 kann (z. B. dein Mobilgerät)

Tipps:
Nutze MyFRITZ! als Alternative
Wenn alles scheitert, kannst du die Kamera ggf. über einen MyFRITZ!Link (MyFRITZ!-Freigabe) erreichbar machen.
→ Dazu Kamera im Netzwerk-Freigabemenü auswählen und über MyFRITZ!-Freigabe aktivieren

Oder: Nutze VPN statt Portfreigabe
Mit der Fritzbox eigenen WireGuard-VPN von deinem Handy/PC verbinden → dann hast du Zugriff auf alles, als wärst du daheim im Netzwerk.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
Schippi
Und was soll ich sagen, nachdem ich über die Feedback-Funktion mein Problem nochmal geschildert habe, kam die Antwort von AVM:
Das Problem ist bekannt und liegt an der aktuellen Labor-Version.
Super Kommunikation in dem Laden.
Die alte Firmware wieder aufgespielt und schon lief wieder alles!Shock
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Keine Zugriff von Extern über DynDNS', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
automatische Steuerung elektrische Gurtwickler über zwei Bedingungen FRITZ!DECT allgemein : 2 15.06.25
Im Wlan nur sporadischer Zugriff auf Internet/Apps FRITZ!WLAN allgemein : 3 08.06.25
DynDNS-Fehler trotz erfolgreicher Aktualisierung – unterschiedliche IP-Adressen? FRITZ!Box allgemein : 2 01.06.25
7490: WLan über Fritz-USB-WLan-Stick? FRITZ!WLAN allgemein : 4 06.05.25
Disney + TV über Fire Stick möglich? FRITZ!Box 7590 DSL : 3 05.05.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.