Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
 Thread drucken
Frage zu Umstieg von Eero auf FB7590 mesh
yvessun
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir bei meinem Anliegen weiterhelfen.
Nach einigen Jahren mit dem Eero Mesh plane ich, wieder zurück auf das Fritz!Box Mesh zu wechseln.

Kurz zu meinem Hintergrund:
Ich war lange Zeit zufriedener Fritz!Box-Nutzer, bin aber nach dem Umzug in ein mehrstockiges Einfamilienhaus vor ca. 4-5 Jahren aufgrund ständiger Probleme und Verbindungsabbrüche beim Fritz! Mesh auf Eero umgestiegen. Das Eero Mesh läuft bis heute stabil und zuverlässig.
Ich hoffe ja, dass sich beim Fritz!Box Mesh inzwischen einiges getan hat Wink und ihr vielleicht schon positive Erfahrungen gemacht habt Grin Wie sind eure Erfahrungen?

Ein wichtiger Grund für meinen geplanten Wechsel ist mein großes Zigbee-Netzwerk (über 90 Geräte), das auf Kanal 11 funkt. Leider lässt sich dieser Kanal nicht ändern, ohne alle Geräte neu anzulernen – das würde ich gern vermeiden.
Das Eero Mesh nutzt jedoch ebenfalls Kanal 1 und 11, wodurch es immer wieder zu Störungen kommt. Eine gezielte Kanaleinstellung ist dort leider nicht möglich, daher meine Hoffnung auf eine bessere Lösung mit Fritz!Box.

Meine aktuelle Konfiguration:

Fritz!Box 7590 als Router
Eero Mesh läuft im Bridge-Modus (alle Geräte sind also in der 7590 sichtbar und bekommen von dort ihre IPs)
Meine Fragen an euch:

WLAN-Umstellung:
Fast alle Geräte haben in der 7590 eine feste IP.
Wenn ich das WLAN mit identischen Zugangsdaten (SSID & Passwort) auf der 7590 aktiviere und das Eero Mesh abschalte – verbinden sich dann alle Geräte automatisch mit der 7590?
Und falls es Probleme gibt: Kann ich dann einfach das Fritz!Box-WLAN wieder deaktivieren, das Eero Mesh aktivieren und läuft dann wieder alles wie vorher? (Quasi als Backup-Möglichkeit?)

Mesh-Repeater:
Ich habe noch 2-3 Fritz!Box 7490 übrig und würde diese gern als Mesh-Repeater (per LAN oder WLAN) einbinden.
Ist das sinnvoll? Wie sieht es mit Stromverbrauch und Sendeleistung im Vergleich zu anderen Mesh-Repeatern aus?
Welche Geräte könnt ihr empfehlen, die sowohl für LAN- als auch WLAN-Mesh geeignet sind?

Grüße
 
Fritzie
WLAN-Umstellung – gleiche SSID & Passwort
* Ja, wenn du auf der Fritz!Box exakt dieselbe SSID und dasselbe Passwort wie im Eero-Mesh einstellst, verbinden sich fast alle Geräte automatisch mit dem neuen WLAN.
* Es kann Ausnahmen geben: Manche Geräte merken sich intern auch den BSSID/Hardware-MAC des Access Points.
→ Dann hilft nur, WLAN am Gerät neu zu verbinden.
- Falls es nicht klappt:
* Eero-Mesh wieder einschalten
* Fritz!Box-WLAN ausschalten
* Alles läuft wieder wie vorher (weil deine IP-Vergabe ja über die 7590 erfolgt und das Eero nur Bridge ist).

Tipp: Teste erst mit einem Stockwerk und schalte das Eero-WLAN dort ab, um zu sehen, wie sich deine Zigbee-Geräte und das restliche Smart Home verhalten.

Mesh mit vorhandenen 7490 als Repeater
* Die Fritz!Box 7490 kann Mesh-Repeater spielen, per LAN oder per WLAN.

* Vorteile:
* Gute Integration ins Fritz!OS-Mesh (zentrale Verwaltung, einheitliche SSID)
* Kein zusätzliches Mesh-Protokoll wie bei Eero → besser steuerbar

* Nachteile:
* Stromverbrauch relativ hoch: 9–11 W im Leerlauf (ca. 80–95 kWh/Jahr → \~25–30 € Stromkosten/Jahr pro Gerät)
* WLAN-Performance deutlich schwächer als moderne AVM-Mesh-Repeater oder Fritz!Box-Modelle ab 7590 AX
* Kein Wi-Fi 6

* Alternative:
* AVM Fritz!Repeater 1200 AX → kompakt, Wi-Fi 6, \~4 W Stromverbrauch, LAN/WLAN-Mesh-fähig
* AVM Fritz!Repeater 3000 AX → Triband, ideal für WLAN-Mesh ohne Kabel, \~7 W Stromverbrauch

💡 Wenn du LAN-Kabel zu den Standorten hast, würde ich klar zum 1200 AX oder 3000 AX greifen statt 7490, einfach wegen Stromkosten und WLAN-Leistung.

Zigbee & WLAN-Kanäle
* Vorteil bei der Fritz!Box: Du kannst den 2,4 GHz-Kanal fest einstellen (z. B. Kanal 6 oder 13), um Abstand zu Zigbee-Kanal 11 zu schaffen.
* Bei Eero geht das nicht → daher vermutlich auch deine Störungen.
* Wichtig: 5 GHz-Kanalwahl bei der Fritz!Box ist ebenfalls steuerbar, wenn du willst.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
yvessun
Hi,

vielen Dank für die Ausführlichen Tipps Grin

Ich werde zum testen erstmal die Beiden FB7490 die nicht habe nutzen, wenn dann alles funktioniert und auch das Mesh stabil ist hole ich mir den AVM Fritz!Repeater 3000 AX im 3er Set.

Wenn ich noch Fragen habe melde ich mich.
Danke nochmal

Grüße Jan
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Frage zu Umstieg von Eero auf FB7590 mesh', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
2 Mesh Repeater nacheinander FRITZ!Box allgemein : 6 03.06.25
Frage: Verpasste Anrufe werden ohne Wireguard-/VPN-Verbindung angezeigt FRITZ!Fon allgemein : 3 05.05.25
Mesh 7590 AX mit 7590 VD nur 100 Mbit FRITZ!Box 7590 DSL : 2 25.04.25
Powerline 1260 Wlan Set Mesh FRITZ!Box allgemein : 2 25.04.25
kein Anmelden im WLan möglich--> Mesh Probleme? FRITZ!WLAN allgemein : 2 20.04.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.