Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
 Thread drucken
IPv6 DNS löst nicht auf
duesselbox
Hallo,

ich habe eine DynDNS-Domain bei selfhost.de mit eine IPv6-Adresse, beispielhaft hier meinedomain.selfhost.tk genannt.
Diese kann ich jedoch aus meinem LAN nicht erreichen/auflösen.

Der AAAA-DNS-Eintrag zu der Domain wird auch allgemeinen DNS-Servern (8.8.8.8 von Google, aber auch dem DNS-Server meines Providers) bekanntgegeben.
Dies habe ich vom Linux-Client aus meinem LAN überprüft:

dig meinedomain.selfhost.tk aaaa @8.8.8.8

liefert mir eine IPv6-Adresse, die ich von meinem lokalen Client vom Webbrowser mittels https://[2aaa:bbb:ccc] (exemplarisch) erreichen kann.

Das gleiche Ergebnis liefert eine Abfrage beim Provider

dig meinedomain.selfhost.tk aaaa @217.237.150.115

Das ist die DNS-IP, die in der Fritzbox-Oberfläche angezeigt wird.

Kein Ergebnis hingegen liefern Abfragen von der Fritzbox als DNS:

dig meinedomain.selfhost.tk aaaa

und

dig meinedomain.selfhost.tk aaaa @192.168.178.1

Wie kann das sein?
Für mich sieht es so aus, als würde die Fritzbox die DNS-Abfrage nicht nach draußen durchreichen.
Das wäre dann ein Fehler in der Fritzbox.
 
Fritzie
Ich denke, das ist ein NAT-Loopback-Problem. Siehe auch Post #2 aus diesem Thread.
Portforwarding leitet zur fritz.box Übersicht
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
duesselbox
NAT ist etwas IPv4-spezifisches. Hier geht es um IPv6. Wie sieht ein NAT-Loopback bei IPv6 aus?
 
Fritzie
Sie können das Loopback-Problem mit einem Proxy oder einer VPN-Verbindung umgehen. Über ipv6 habe ich eine englische Antwort gefunden, siehe Post 2 des Links unten.

nftables-ip6-route-to-localhost-ipv6-nat-to-loopback
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
duesselbox
Hallo, noch einmal:

NAT unter IPv6 ist eher ein Exot. NAT unter IPv4 is Standard. Insbesondere in der Fritzbox gibt es kein IPV6-NAT. Daher sehe ich nicht, wie hier ein NAT-Loopback auf IPv6-Basis entstehen soll.
Gerade in einem Fritzbox-Forum hätte ich eine solche Antwort nicht erwartet.

Weiterhin haben Sie meinen Post nicht korrekt gelesen:
Es geht nicht um einen Linux-SERVER, auf dem ich eine lokale Webseite hoste, sondern einen Linux-CLIENT, mit dem ich eine EXTERNE Domain nicht erreiche.
Somit bringt eine hosts-Datei mit einer lokalen IP nichts und auf einem Windows-Client überhaupt nichts.

Ihr Lösungsvorschlag geht also gleich in dreierlei Hinsicht an meinem Problem vorbei.

Für alle anderen hier noch ein Hinweis:
Verwende ich mein Handy als hotspot für meine LAN-Clients (und verwende den DNS meines Mobilfunkproviders anstatt den DNS der Frtzbox), kann ich die Domain erreichen.
Dasselbe Problem tritt übrigens auch auf Windows-Clients hinter derselben Fritzbox auf.
Es ist also kein Client-Problem.

Es ist definitiv ein Problem mit dem IPv6-DNS der Fritzbox.
Es handelt sich übrigens um eine Domain bei selfhost.tk.

Wer hat noch einen brauchbaren Rat?
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'IPv6 DNS löst nicht auf', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
Usb Ssd speichert nicht FRITZ!Box allgemein : 3 08.06.25
DNS von außen klappt, von innen nicht (Hairpin NAT Problem) FRITZ!Box 7590 DSL : 2 08.06.25
integrierter Faxempfang funktioniert nicht mehr FRITZ!Box 7590 DSL : 2 02.06.25
Telefon funktioniert nicht mehr, wenn IPv4-Bestimmung auf [X] automatisch geändert wird - Warum? FRITZ!Box 7590 DSL : 3 04.05.25
VPN-Problem - Heimnetz-IP öffnet nicht über VPN FRITZ!Box allgemein : 2 06.04.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.