Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
WLAN Passwort ändern geht nicht
|
|
jepe |
Veröffentlicht am 21-12-2024 09:54
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » CH » Fritzbox 7490 Beiträge: 5 Trat bei: 21.12.24 |
Guten Tag Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe 2 Fritzboxen 7490 am Standort A und Standort B. Nun wollte ich die WLAN-SSID und Passwort bei beiden gleich haben. Ich habe bei Standort A die SSID von Standort B übernommen und ein neues Passwort erstellt. Funktioniert. Danach habe ich bei Standort B das Passwort gemäss Standort A geändert; die SSID ist ja die Gleiche. Funktioniert nicht. Es wird zwar bei der Fritzbox die bestehende SSID sowie das neue Passwort angezeigt, im WLAN ist jedoch noch das alte Passwort aktiv. Ändere ich zusätzlich die SSID so werden beide übernommen. Ändere ich danach wieder zur vorhergehenden SSID zurück so wird zwar wieder die entsprechende SSID und das neu gewünschte Passwort angezeigt; das WLAN verwendet jedoch wieder das vorherige Passwort das ursprünglich mit der SSID erstellt wurde (nicht das neue angezeigte!). Wie bringe ich es fertig dass das neue Passwort mit der bestehenden SSID verwendet wird? Gemäss AVM ganz einfach, eingeben und übernehmen klicken. Es funktioniert nur nicht. Scheinbar werden SSID und Passwort zusammen in der Box abgespeichert, aber ein neues Passwort nicht übernommen, wohl aber angezeigt. Ein Fabrikreset möchte ich vermeiden da dies 1 Tag Arbeit bedeuten würde da ich viele selbstgebaute WLAN-Teilnehmer im Netz habe. Für Hilfe bin ich dankbar. jepe |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 21-12-2024 18:26
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Hallo ! Stehen A und B irgendwie miteinander in Verbindung ? Falls nicht denke ich trotzdem das du um einen Reset nicht herumkommst, was aber bei richtiger Vorgehensweise nestenfalls 2 - 3 Stunden dauert. 1. Backup der Einstellungen >System>Sicherung 2. Werkseinstellungen. am Besten mit Neubetankung des Frizu!OS http://download.avm.de/fritzbox/fritz...utschland/ 3. Wiederherstellung der Einstellungen >System>Sicherung Hier wählst du die Option "Benutzerdefiniert", dabei kannst du entscheiden, welche Einstellungen übernommen werden und z. B WLAN-Einstellungen auslassen. ACHTUNG !!! Bei der Sicherung darauf achten, das die Firmware der Box aktuell ist, da ansonsten Probleme beim Restore aauftreten. Was dir in keinem Fall erspart bleibt, ist durch die Änderung von SSID und Key erforderliche Neuanmeldung ALLER WLAN-Clients. aber die ist unumgänglich. bye Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
jepe |
Veröffentlicht am 21-12-2024 18:45
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » CH » Fritzbox 7490 Beiträge: 5 Trat bei: 21.12.24 |
Hallo Boss55 Vielen Dank für die Antwort. Die 2 Boxen stehen 600km auseinander und sind eigentlich unabhängig. Sie sind lediglich durch eine VPN-Verbindung (WireGuard) verbunden, IP-Adressraum ist verschieden. Das mit dem Reset werde ich mir überlegen. Ich wusste nicht dass man nur bestimmte Teile des Backups zurück laden kann. Die WLAN-Credentials darf ich auf jeden Fall nicht zurück laden. Ich finde es einfach interessant dass die Box ein Passwort anzeigt das sie jedoch im WLAN nicht verwendet. Oder auch was geschieht wenn man das Passwort versehentlich falsch eingegeben hat ![]() Nochmals vielen Dank und einen geruhsamen 4. Advent. jepe |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 22-12-2024 14:44
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Moin ! Zitat Sie sind lediglich durch eine VPN-Verbindung (WireGuard) verbunden, IP-Adressraum ist verschieden. Welchem Zweck dient diese Verbindung ? Liest sich für mich, als wäre Standort B als IP-Client konfiguriert. Das würde einiges erklären. bye Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
jepe |
Veröffentlicht am 22-12-2024 17:23
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » CH » Fritzbox 7490 Beiträge: 5 Trat bei: 21.12.24 |
Da ich zwischen den 2 Standorten pendle dient die VPN-Verbindung für den Zugriff auf den Server / NAS des jeweils anderen Standorts. Weiter laufen Kamerasignale und Daten meiner Haussteuerung über die Verbindung. |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 22-12-2024 17:49
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
N`abend ! Dann ist B ein IP-Client von A, und du kannst die Einstellungen nicht gleichsetzen. Das würde funktionieren wenn die beiden VÖLLIG autark und jede als eigenständiger Router konfiguriert wären. Du musst also mit den unterschiedlichen SSID´s und WLAN-Key´s leben, was ja auch nur ein kleines Luxusproblem ist. ![]() Frohe Weihnachten- Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
jepe |
Veröffentlicht am 22-12-2024 23:28
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » CH » Fritzbox 7490 Beiträge: 5 Trat bei: 21.12.24 |
Richtig, es ist ein Luxusproblem aber eben auch bequem ![]() Trotzdem habe ich mit Deiner Antwort ein Problem. Die 2 Netze haben zuvor komplett unabhängig gearbeitet, ohne VPN. Die IP-Adressen sind verschieden, 198.168.x.0 und 192.168.y.0. Woher soll der Router in B die WLAN-SSID von A wissen? Beide Fritzboxen sind Mesh-Master. Die VPN-Verbindung brauche ich nicht unbedingt. Es ging früher über Portweiterleitungen aber wegen Sicherheit habe ich auf VPN umgestellt. Vielen Dank für die Hilfe und schöne und ruhige Weihnachten jepe |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 23-12-2024 09:54
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Zitat Die 2 Netze haben zuvor komplett unabhängig gearbeitet, Und in der Konstellation wäre das auch problemlos möglivh gewesen. Aber JETZT bilden sie über die VPN-Verbindung EIN Netzwer, in dem du von A auf B und von B auf A zugreifen kannnst, ohne jedoch wegen der räumlichen Entfernung ein Mesh bilden zu können, bei dem SSID und WLAN-Key ohnehin identisch wären. Bei individuellen Lösungen setzt die Technik halt manchmal Grenzen. bye Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
jepe |
Veröffentlicht am 23-12-2024 13:23
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » CH » Fritzbox 7490 Beiträge: 5 Trat bei: 21.12.24 |
Hallo Boss55 Ich möchte das Thema abschliessen. Es war 100% meine Schuld und ich möchte mich für die aufgewendete Zeit entschuldigen. Die Fritzbox funktioniert genau wie gewünscht. Was ich vergessen habe ist, dass auf dem Dachboden ein weiterer Accesspoint installiert ist der zur Steuerung des Rasenroboters dient. Mein Handy hat sich in diesem Accesspoint eingeloggt und der hatte natürlich noch die alte SSID und Passwort. Das habe ich nicht bemerkt da ich mit meinem PC an der Fritzbox eingeloggt war. Erst als ich die SSID der Fritzbox geändert habe und nun auf dem Handy beide SSID auftauchten habe ich mich erinnert dass da noch etwas ist. Man wird alt. Man kann also problemlos SSID und Passwort der Fritzboxen ändern, auch wenn sie per WireGuard verbunden sind. Leider hat sich schlussendlich trotzdem noch ein kleines Problem eingeschlichen. Der Edimax-Accesspoint akzeptiert das Zeichen & nicht im Passwort. Folge: ich darf nun auch beim bereits umgestellten Standort nochmals umstellen ![]() Ich wünsche ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr (und nicht zu viele unnötige IT-Probleme). jepe Homepage: www.jepe.ch |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'WLAN Passwort ändern geht nicht', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Powerline 1260 Wlan Set Mesh | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 25.04.25 |
Update auf 8.0 - Nix geht mehr! | FRITZ!Box 7590 DSL | : 12 | 24.04.25 |
7490: WLan über Fritz-USB-WLan-Stick? | FRITZ!WLAN allgemein | : 3 | 23.04.25 |
Telefon funktioniert nicht mehr, wenn IPv4-Bestimmung auf [X] automatisch geändert wird - Warum? | FRITZ!Box 7590 DSL | : 1 | 22.04.25 |
VPN (WireGuard) mit MyFRITZ!-Konto? IP ändern? DAVx5 weiter erforderlich? | FRITZ!Box 5491 Glasfaser | : 1 | 21.04.25 |