Thread anzeigen
DSL bis 300 | Mesh | WLAN AC 2,4 GHz 5 GHz | WAN | Gigabit-LAN | DECT | USB | Telefonie | Media | MU-MIMO
Anruf Zeitverzögerung
|
|
peterbauer |
Veröffentlicht am 22-07-2025 09:08
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Berlin » 7590 Beiträge: 1 Trat bei: 22.07.25 |
Guten Tag, ich nutze an einem Telekom DSL 250 eine Fritzbox 7590 , bis gestern eine 7530. Bei beiden Boxen habe ich seit einiger Zeit das Phänomen, das bei eingehenden Anrufen die ersten Sekunden der Anrufer mich nicht hört und somit z.B. die Nennung des Namens "untergeht". Das war nicht immer so. Ist das Problem bekannt, gibt es Einstellmöglichkeiten ? Vielen Dank Peter |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 22-07-2025 09:59
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 768 Trat bei: 05.05.21 |
Ja, dieses Phänomen ist bekannt und tritt vor allem in Kombination mit bestimmten VoIP-Anschlüssen (wie der Telekom All-IP), Fritz!Boxen (insbesondere 75xx-Reihe) und manchmal auch bestimmten Telefonen (DECT oder IP) auf. Ursachen (möglich): 1. Verzögerter RTP-Stream-Aufbau Der VoIP-Datenstrom (RTP) wird oft erst nach vollständiger Gesprächsannahme aufgebaut – das kann bei manchen Kombinationen zu Verzögerungen führen. 2. DECT-Verzögerung bei älteren Fritz!Fon- oder Gigaset-Geräten DECT-Telefone, die an der Fritzbox angemeldet sind, haben manchmal eine kleine Initialisierungszeit, wenn ein Anruf eingeht – auch bei schnellen Fritz!Fon-Modellen. 3. Telekom-seitige Codec-Aushandlung (z. B. G.722 zu G.711) Bei HD-Telefonie (z. B. G.722) dauert die Umschaltung mit bestimmten Geräten oder Routern gelegentlich länger als normal. 4. Fehlerhaftes Early-Media-Handling oder NAT-Probleme → Besonders, wenn du ein eigenes IP-Telefon (z. B. Yealink) nutzt oder ein zusätzliches SIP-Gateway dazwischen hängt. Lösungsmöglichkeiten & Tipps 1. Sprache über G.711 erzwingen (statt HD/G.722) Wenn du Fritz!Fon nutzt, kannst du testweise die HD-Telefonie deaktivieren: * Telefonie > Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen * „Sprachübertragung immer mit Festnetzqualität (G.711)“ aktivieren → *Dadurch wird HD-Codec G.722 nicht mehr verwendet.* Oft verschwindet damit die anfängliche Stille. 2. Energieoptionen prüfen (DECT) Wenn du DECT-Geräte nutzt (z. B. Fritz!Fon): * Telefonie > DECT > Basisstation * Stelle sicher, dass: * DECT Eco deaktiviert ist (kann verzögerten Verbindungsaufbau verursachen) * Maximale Sendeleistung aktiv ist (nicht "reduziert") * Schneller Verbindungsaufbau aktiviert ist 3. IP-Telefone separat betrachten Wenn du IP-Telefone wie Yealink, Gigaset IP etc. nutzt: * Aktiviere "Keep Alive" in den Einstellungen des Telefons (UDP-NAT-Erhalt) * Stelle SIP- und RTP-Portbereiche korrekt ein * Prüfe, ob bei "Anrufsignalisierung" oder "Early Media" Verzögerungen entstehen (ggf. syslog aktivieren) 4. Firmware aktuell? Stelle sicher, dass alle Fritz!Boxen und Telefone auf neuester Firmware sind, da AVM solche Bugs regelmäßig stillschweigend behebt. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Anruf Zeitverzögerung', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Prüfen ob Anruf aktiv ist | FRITZ!Box 7590 DSL | : 3 | 07.07.25 |
Fritzbox 7360 - Anruf-SMS | FRITZ!Box allgemein | : 9 | 22.06.25 |
eingehender Anruf Anzeige während man telefoniert | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 27.03.25 |
Fritzbox 7490 - Bei Anruf Faxton! | FRITZ!Box allgemein | : 4 | 15.01.22 |
Geräte über Anruf steuern | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 26.09.21 |
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.