Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
FritzRepeater 1200 AX - statische IP-Adresse - Mesh
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 27-04-2024 16:37
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Hallo! Ich betreibe die Fritzbox 7530 mit 2x Repeater 1200 AX --> läuft prinzipiell. Repeater 1 ist verkabelt, während Repeater 2 nur per WLAN mit der Fritzbox verbunden ist. Was mich allerdings in den Wahnsinn treibt ;-) ist, dass sich die IP-Adresse des Repeater 2 ständig ändert. Ich habe in den Netzwerk-Einstellungen "IP-Adresse manuell festlegen" ausgewählt und meine Daten eingetragen, so wie ich es bei diversen anderen Geräten bereits gemacht habe. Wenn ich nun in der Fritzbox auf "Heimnetz" - "Netzwerk" gehe, werden mir alle Netzwerkgeräte angezeigt. Repeater 1 bleibt auf seiner zugewiesenen IP-Adresse, während bei Repeater 2 irgendeine willkürliche IP angezeigt wird. Noch dazu springt diese ständig herum - d.h. alle paar Sekunden/Minuten wird eine andere IP angezeigt. Teilweise befindet sich diese in dem Bereich, den die Fritzbox per DHCP zuweisen kann, teilweise zeigt sie auch meine vorgesehene IP an und teilweise habe ich sie auch dabei erwischt, wie sie eine IP angezeigt hat, die eigentlich einem anderen Gerät in meinem Netzwerk fix zugeordnet ist. Wenn ich dann in der Fritz-Oberfläche den Repeater anklicke, gelange ich auf die Weboberfläche des anderen Gerätes (nicht Fritz), weil dieses Gerät ja die IP-Adresse besitzt. Alles in allem kann das so nicht passen, denke ich. Ich komme aber auch nicht auf die Ursache drauf. Hat jemand eine Idee? Danke und liebe Grüße Hannes |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 27-04-2024 17:29
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Hallo ! Hast du versucht unter >WLAN>Funknetz bei dem Reieater über das Bleistiftsymbol unter Adressen im Heimnetz (IP-Adressen) die Option "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." aktiviert ? Sollte eigentlich das Problem lösen. bye Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 27-04-2024 17:40
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Hallo! Ja, habe ich auch schon versucht. Dann kommt die Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Fehlerbeschreibung: Die IP-Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet!" Die IP-Adresse ist jedoch nur 1x vergeben. Das sehe ich auch unter "Heimnetz" - "Netzwerk". Dort bekommt mein schließlich Repeater zeitweise diese IP und es gibt kein anderes Gerät mit dieser IP. LG |
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 27-04-2024 19:17
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Jetzt habe ich noch etwas seltsames herausgefunden. Mein iPhone spielt da irgendwie mit! Der Repeater springt immer wieder genau auf die IP-Adresse meines iPhones. Die IP des iPhones war immer per DHCP zugeordnet. Jetzt habe ich sie testweise mal manuell fixiert und siehe da, der Repeater nimmt ebenfalls genau diese IP-Adresse an! Das iPhone zieht den Repeater irgendwie mit. Was kann das den sein? |
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 27-04-2024 20:32
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Mein Resümee nach ein paar Stunden: Die Anzeige in der Fritzbox unter "Heimnetz" - "Netzwerk" - "Netzwerkverbindungen" dürfte einfach Blödsinn anzeigen. Die dort angezeigte IP-Adresse des Repeaters ändert sich andauernd. Wenn die angezeigte IP-Adresse plötzlich auf irgend einen Phantasiewert springt (z.B. die gleiche IP, wie die meines iPhones), dann kann ich dennoch mit der fix zugewiesenen IP auf die Weboberfläche des Repeaters zugreifen. Die IP springt z.B. immer dann auf die IP meines iPhones, wenn ich dieses neu mit dem WLAN verbinde. |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 28-04-2024 16:51
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Hey ! Zitat Adresse manuell festlegen" ausgewählt und meine Daten eingetragen, so wie ich es bei diversen anderen Geräten bereits gemacht habe. Zitat Die IP des iPhones war immer per DHCP zugeordnet So ein Mix aus DHCP und statischer IP-Vergabe ist suboptimal, wie man sieht. Ich würde Geräte die IP per DHCP beziehen lassen und bei allen Geräten die bereits erwähnte Option in der Box aktivieren. Dann hast du statische IP´s, die aber vom Router verwaltet werden, saubere Sache das ist. bye Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 29-04-2024 15:07
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Danke für diesen Input! Ja, das wäre vielleicht praktisch. Evtl. stelle ich das mal um. Dennoch dürfte das nicht das Thema gewesen sein ... |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 29-04-2024 15:41
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 278 Trat bei: 16.05.21 |
Zitat Dennoch dürfte das nicht das Thema Ja und was erwartest du denn ??? Eine völlig difuse Fehlersituation, die niemand aus der Ferne nachvollziehen kann, kombimiert mit einem offemsichtlich schlecht strikturiertem Netzwerk. Da versagt sogar meine Kristallkugel. Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
Hannes14 |
Veröffentlicht am 01-05-2024 16:00
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Vienna Beiträge: 6 Trat bei: 27.04.24 |
Hallo Boss! Offensichtlich habe ich Dich mit meinem letzten Post irgendwie getriggert. Klingt für mich zumindest so, als ob Du irgendwie sauer wärst. Falls das so ist, tut es mir sehr leid. Ich habe jetzt eigentlich gar nichts mehr erwartet, wollte das Thema nur mehr abschließen und Deinen letzten Post nicht einfach unkommentiert stehen lassen. Für andere, die hier mitlesen könnte sonst der Eindruck entstehen, dass die Netzwerkstruktur das Problem war. Das ist jedoch nicht der Fall. DHCP und statische IPs zu mischen ist prinzipiell überhaupt kein Problem, wenn man es richtig macht, wenn sich die Bereiche also nicht überschneiden. Vielen Dank noch einmal für Deine Hilfe! |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'FritzRepeater 1200 AX - statische IP-Adresse - Mesh', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Mesh 7590 AX mit 7590 VD nur 100 Mbit | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 25.04.25 |
Powerline 1260 Wlan Set Mesh | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 25.04.25 |
kein Anmelden im WLan möglich--> Mesh Probleme? | FRITZ!WLAN allgemein | : 2 | 20.04.25 |
2 seperate Mesh Master | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 23.03.25 |
LAN Geschwindigkeit im Mesh | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 22.01.25 |