Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
 Thread drucken
FritzBox / LAN / WLAN Problem
samoht1976
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,

seit zirka 2 Jahren bin ich im Besitz der FritzBox 4040, diese ist an einen Arris Router angeschlossen. Das Internet beziehe ich von LIWEST (Österreich), dieser Arris Router wurde von LIWEST zur Verfügung gestellt.
Dieser Router ist gebridgt, WLAN ist abgeschalten und lediglich die FritzBox 4040 hängt mittels LAN-Kabel daran.

Die Fritzbox 4040 ist auf DHCP eingestellt, es gibt aus meiner Sicht keine statistische IP-Adresse. Damit verbunden ist auch ein MeshRepeater 1200 AX.

Mittels LAN-Kabel ist verbunden eine PV-Batterie von Sonnen, eine Base von eufy (Kamera-System), eine Apple TV 4k und vermutlich der Wechselrichter oder die PV-Anlage ... das ist mir selbst nicht ganz klar, hat der Elektriker der PV-Anlage eingerichtet.

Ich betreibe auch ein Apple HomeKit-System wobei eine Apple TV 4k und mehrere HomePod minis als Steuerungszentralen fungierten. Aufgrund meiner Probleme - die ich nun beschreiben werde - gibt es derzeit als Steuerungszentrale nur mehr die Apple TV 4k die ebenso mittels LAN-Kabel an der Fritzbox 4040 hängt.

Seit Dienstag, 13.02. zirka 17:00 Uhr begannen sich diverse WLAN-Geräte ständig aus- und einzuschalten. Beispielsweise diverse Meross WLAN-Steckdosen aber auch eine Netatmo Wetterstation.
Nach mühsamsten Recherchen, was die Ursache sein könnte stellte ich fest, dass wenn ich die Sonnenbatterie abstecke (LAN-Kabel), dann hört dieses aus- und einschalten sofort auf !

Nach weiteren Recherchen fand ich raus, dass genau am 13.02. ein Firmware-Update bei der Batterie eingespielt wurde, allerdings gibt es einfach KEINE Hilfe von dieser Firma (Sonnen) und auch nicht von meinem Elektriker, weil die alle behaupten, dass dieses Problem bei mir im Netzwerk liegt und dieses Firmware-Update dies nur ausgelöst hat ...

Zwischenzeitlich habe ich selbst schon einiges versucht, hier nur einige wenige Punkte:
- Apple HomeKit komplett zurückgesetzt
- Sonnenbatterie tagelange vom Netz genommen
- Alle WLAN-Verbindungen in der FritzBox zurückgesetzt
- Mesh Repeater 1200 AX entfernt
- die betroffenen WLAN-Geräte zurückgesetzt auf Werkseinstellungen
- usw.

Seit 3 Wochen verbrachte ich schon unzählige Stunden mit diesem Problem, bis dato scheint es unlösbar zu sein.

Somit gehe ich mal fix davon aus, dass diese Sonnenbatterie die mittels LAN an der FritzBox 4040 angeschlossen ist, diverse WLAN-Geräte aus dem WLAN wirft. Und zwar alle 1:30 Minuten ! Ausgelöst vermutlich von diesem Firmware-Update. Dies sieht man auch ganz deutlich bei den Ereignissen in der FritzBox, weil sich genau diese betroffenen Geräte alle 1:30 Minuten ab- und anmelden.

Eines der wenigen Sachen die ich noch nicht gemacht habe, ist das Zurücksetzen der FritzBox.

Nun meine Frage an die Community:
Könnte ich das Problem lösen, indem ich ein Gastwlan erstelle und dort quasi alle WLAN-Geräte "installiere" ? Oder könnte die Lösung sein, die Sonnenbatterie mit einem speziellen Switch an die FritzBox zu hängen, der selbst IP-Adressen vergibt? Also über DHCP verfügt? Ich hoffe, ich habe mich halbwegs korrekt ausgedrückt Wink

Oder hat jemand noch eine Idee was ich probieren könnte?

Irgendwie erwarte ich mir von der Firma Sonnen gar keine Hilfe, vielleicht bin ich ja nur einer der wenigen, mit diesem Problem !?
Übrigens habe ich keine Möglichkeit, mich in die Netzwerkeinstellungen der Batterie einzuloggen ...

Danke vorab und ich stelle gerne noch weitere Infos - falls benötigt - zur Verfügung.
 
Fritzie
Wow, das ist ein sehr schwieriges Problem.
Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, ein Gastnetzwerk für Geräte zu verwenden, von denen Sie nicht wissen, ob sie gehackt werden können.

Ein Managed Switch (der über DHCP und anpassbare IP-Bereichsoptionen verfügt) könnte tatsächlich eine Lösung sein. Ich kann es jedoch nicht garantieren.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
samoht1976

Fritzie schrieb:

Wow, das ist ein sehr schwieriges Problem.
Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, ein Gastnetzwerk für Geräte zu verwenden, von denen Sie nicht wissen, ob sie gehackt werden können.

Ein Managed Switch (der über DHCP und anpassbare IP-Bereichsoptionen verfügt) könnte tatsächlich eine Lösung sein. Ich kann es jedoch nicht garantieren.


Dann mal besten Dank und witzig ist, dass ich so einen Switch zum Testen schon zuhause habe … aber muss ich erst konfigurieren …
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'FritzBox / LAN / WLAN Problem', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
Fritzbox WAN port konfigurieren FRITZ!Box 7590 DSL : 1 03.05.25
Powerline 1260 Wlan Set Mesh FRITZ!Box allgemein : 2 25.04.25
7490: WLan über Fritz-USB-WLan-Stick? FRITZ!WLAN allgemein : 3 23.04.25
DECT ummeldem von FritzBox 7490 auf 4060 FRITZ!Box 5491 Glasfaser : 5 22.04.25
kein Anmelden im WLan möglich--> Mesh Probleme? FRITZ!WLAN allgemein : 2 20.04.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.