Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
Fritzbox wie am besten anordnen
|
|
sisqonrw |
Veröffentlicht am 17-08-2025 14:14
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 5 Trat bei: 17.08.25 |
Hallo, wir wohnen in einen Reihenhaus mit Keller, Erdgeschoß, 1. Etage und Dachgeschoss. Wir haben den Internetanschluss bei Vodafone. Der Tarif ist der Kabel 100MBit Tarif. Wir haben den Standard Kabelmodem/Router von denen. Der Empfang mit dem ist im Keller und Dachgeschoß nicht so gut. Deshalb habe ich folgende Fritzbox Geräte. 3270 v3 (der kann 5Ghz) und 4020 JE. Die Vodafone Hauptdose ist im Wohnzimmer. Dann habe ich TP-Link Steckdosen Gerät dort. Das Gegenstück ist im Gästezimmer (1. Etage). Ich habe sehr viele Wifi Geräte. Viele Endgeräte, LEDs, Shellys, etc. Wie würdet Ihr die Geräte am besten anordnen? Und vorallem wie würdet Ihr die Fritzboxgeräte einstellen? Und wie würdet Ihr die Kabel verbinden/einstecken. Ich würde gerne ein Fritzbox Gerät in den Keller stellen und einen in die 1. Etage. Anbei Fotos von den Geräten. Ich weiß nicht was ich beim Internetzugang jeweils auswählen soll.
sisqonrw hat folgendes angehängt, Bilder:
|
|
|
sisqonrw |
Veröffentlicht am 17-08-2025 14:15
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 5 Trat bei: 17.08.25 |
ein Foto habe ich noch.
sisqonrw hat folgendes angehängt, Bild:
|
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 17-08-2025 15:09
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 777 Trat bei: 05.05.21 |
Hier eine mögliche optimales Setup für dein Reihenhaus, unter Berücksichtigung deiner vorhandenen Geräte (Vodafone Kabelrouter, Fritz!Box 3270 v3, Fritz!Box 4020, TP-Link Powerline) und deiner vielen WLAN-Geräte. 1. Idee * Der Vodafone-Kabelrouter bleibt der Hauptrouter (Internetzugang). * Die Fritzboxen 3270 v3 und 4020 nutzt du nicht als Router, sondern als Access Points (LAN-Brücke). * Damit hast du ein einheitliches Heimnetz (alle Geräte im selben Subnetz, keine Doppel-NAT-Probleme). * Verbindungen zum Keller und in die 1. Etage machst du am besten per LAN oder Powerline. WLAN-Repeater ist hier die schlechteste Wahl bei vielen Geräten. 2. Gerätelayout im Haus * Wohnzimmer (Erdgeschoss, Hauptanschluss): * Vodafone Kabelrouter bleibt da. * Von hier aus ein LAN-Kabel (oder dein Powerline-Adapter) in den Keller und eines in die 1. Etage. * Keller: * Stelle die Fritz!Box 3270 v3 hier hin, per LAN (oder Powerline) verbunden mit dem Vodafone Router. * Im Menü auf „Internet → Zugangsdaten → Betriebsart → IP-Client / LAN-Brücke“ stellen. * WLAN aktivieren → gleiche SSID + Passwort wie Vodafone Router, aber unterschiedliche Kanäle (2,4 GHz: Kanal 1,6 oder 11 / 5 GHz: anderer Kanal als Router). * 1. Etage: * Dort die Fritz!Box 4020 ebenfalls per LAN (oder Powerline) an den Vodafone Router hängen. * Wieder als IP-Client / Access Point konfigurieren. * WLAN wie oben konfigurieren: gleiche SSID, gleiches Passwort, verschiedene Kanäle. * Dachgeschoss: * Hier sollte durch die 4020 im 1. OG noch genug Signal ankommen. Falls nicht: * Entweder einen weiteren Powerline-Adapter mit WLAN (TP-Link oder Fritz!Repeater mit LAN-Brücke) dort einsetzen. 3. WLAN-Feintuning * Gleiche SSID + Passwort auf allen Boxen → Geräte wechseln automatisch. * Verschiedene Kanäle einstellen, damit die APs sich nicht stören. * 2,4 GHz: Router Kanal 1, 3270 Kanal 6, 4020 Kanal 11. * 5 GHz: Router z. B. Kanal 36, 3270 Kanal 44. * Feste IPs für die Access Points vergeben (z. B. 192.168.178.2 für 3270, 192.168.178.3 für 4020), um sie einfacher im Netzwerk zu erreichen. 4. Tipps für viele WLAN-Geräte (LEDs, Shelly, Smart-Home) * Viele IoT-Geräte brauchen nur 2,4 GHz → hier ist Stabilität wichtiger als Speed. * Deshalb in jeder Etage 2,4 GHz sauber abdecken. * Falls es zu viele Aussetzer gibt: überlege, ob du den Vodafone Router in den Bridge-Modus schalten kannst und die Fritzboxen in einem Mesh (geht aber mit alten Modellen wie 3270/4020 nicht perfekt). In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
sisqonrw |
Veröffentlicht am 17-08-2025 19:56
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 5 Trat bei: 17.08.25 |
Hallo Fritzie erst mal muss ich sagen, dass du ein tolles Logo hast! Danke für die Ausführliche Erklärung. Kannst du mir noch sagen, wie ich Fritzbox 1. Etage nach dem Powerline-Adapter verbinden muss. In welchen Port muss ich den LAN-Kabel stecken? Ich würde die FB 3270 in die 1. Etage tun nach dem Powerline. Da muss ein guter starker FB hin, weil dort viele Geräte angesprochen werden. In den Keller würde ich die FB 4020 tun. 5GHz Geräte habe ich kaum. Bei vielen Geräten ist 2,4GHz Bedinung. Ich habe nur 2 Powerline Adapater. Der erste ist im Wohnzimmer neben den Vodafone Kabelrouter. Den Verbinde ich mit dem Powerline Adpater. Der 2. Powerline Adapter würde ich ins Gästezimmer 1. Etage machen. Und dort den FB 3270 verbinden. Aber ich weiß nicht wo ich den LAN Kabel stecken muss. Für den Keller, habe ich leider keinen 3. Powerline Adapter. Ich habe im Keller nur 1-2 Wifi Geräte nur. Könnte man die FB 4020 nicht mit dem Kabelrouter verbinden oder mit dem FB3270? Bei müssten empfangbar sein. Im Dachgeschoß ist der Empfang gut wenn in der 1. Etage ein FB ist. Internetrouter als IP-Client ist richtig? Bearbeitet von sisqonrw am 17-08-2025 20:36 |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 17-08-2025 21:07
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 777 Trat bei: 05.05.21 |
1. Powerline + Fritzbox 3270 (1. Etage) * Der Powerline-Adapter im Gästezimmer hat hinten mindestens einen LAN-Port. * Dort steckst du dein LAN-Kabel ein und verbindest es mit der Fritzbox 3270. WICHTIG: * Die Fritzbox 3270 darf nicht als Router laufen, sonst gibt es doppeltes NAT und Chaos. * Stelle die 3270 in den IP-Client-Modus (unter Internet → Zugangsdaten → Betriebsart). * Dann bekommt sie ihre IP vom Kabelrouter (über den Powerline). * WLAN und LAN bleiben aktiv → alle Geräte in der 1. Etage hängen im gleichen Netz wie der Kabelrouter. So hast du einen starken WLAN-Punkt in der 1. Etage mit 2,4 GHz. 2. Fritzbox 4020 im Keller Per WLAN-Repeater-Modus an die 3270 koppeln (falls kein Kabel im Keller): * Die 4020 kann sich per WLAN mit der 3270 (1. Etage) verbinden. * Betriebsart: WLAN-Repeater. * Vorteil: Keine zusätzliche Verkabelung. * Nachteil: Die Bandbreite halbiert sich, aber für 1–2 Geräte im Keller reicht das. 3. Empfang Dachgeschoss Wenn die 3270 in der 1. Etage hängt, hast du im Dachgeschoss automatisch guten Empfang. Die 4020 brauchst du da oben nicht – die würde nur stören. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
sisqonrw |
Veröffentlicht am 17-08-2025 21:33
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 5 Trat bei: 17.08.25 |
Stecke ich den LAN Kabel bei der FB 3270 in LAN 1 oder ist es egal? Stecke ich den LAN Kabel bei der FB 4020 in den blauen LAN Anschluss oder LAN1? Das müsste ich noch wissen. Bearbeitet von sisqonrw am 17-08-2025 21:59 |
|
|
sisqonrw |
Veröffentlicht am 17-08-2025 21:56
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Germany Beiträge: 5 Trat bei: 17.08.25 |
Was muss ich hier https://www.fritzbox-info.com/forum/attachments/img_20250802_112717.jpg beim 4020 und 3270 auswählen? Beim 3270 Internet Router als IP-Client? und beim 4020 vorhandener Zugang über WLAN? Dann könnte ich alles mal in Angriff nehmen. |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Fritzbox wie am besten anordnen', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
WAN auf 100 limitiert Fritzbox 7590 | FRITZ!Box allgemein | : 4 | 28.07.25 |
Fritzbox 7360 - Anruf-SMS | FRITZ!Box allgemein | : 9 | 22.06.25 |
Fritzbox WAN port konfigurieren | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 04.05.25 |
DECT ummeldem von FritzBox 7490 auf 4060 | FRITZ!Box 5491 Glasfaser | : 5 | 22.04.25 |
FritzBox 7590 blockt NAS | FRITZ!Box 7590 DSL | : 6 | 16.04.25 |
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.